Wurzelspitzen-Amputation.
Diese chirurgische Methode hat das primäre Ziel, den bestehenden Zahn zu erhalten. Im Laufe des Eingriffes wird die infizierte Wurzelspitze des betroffenen Zahns entfernt. Voraussetzung dafür ist eine nicht älter als 6 Monate vorhandene Wurzelfüllung.
Ist die Wurzelfüllung älter oder wurde sie unfachmännisch vorgenommen, muss vor der Wurzelspitzen-Amputation eine neue Wurzelfüllung vorgenommen werden. Gründe hierfür:
- Die Wurzelbehandlung konnte wegen einer anatomischen Anomalie des Wurzelkanals nicht korrekt vorgenommen werden (Verengung, Krümmung, Verzweigung, usw.).
- Nach 6 Monaten können die Anzeichen einer Wurzelspitzen-Entzündung trotz einer perfekt ausgerichteten Wurzelfüllung durch selbige eventuell nicht erkannt werden.
Durch eine erfolgreiche Wurzelspitzen-Amputation kann die komplette Funktionstüchtigkeit des ursprünglich kranken Zahnes nach 4-6 Monaten erreicht werden, so dass dieser erhalten werden kann.